Dies bedeutet für uns, dass
- Training weder in der Halle noch im Freien vom 02.11. bis auf Weiteres stattfinden kann.
- Individualsport auf der Bogensportanlage und dem Parcours erlaubt ist.
- ein Mindestabstand von 2,0 Meter immer einzuhalten ist.
- sich auf der Bogensportanlage und dem Parcours nicht mehr Bogensportler befinden dürfen als Scheiben bzw. Ziele vorhanden sind.
- sollten alle Scheiben besetzt sein, müssen weitere Bogensportler in ihren Autos warten bis eine Scheibe frei wird.
- die Tische zum Zusammenbau der Bögen nicht benutzt werden. Bögen am Auto oder am Stuhl vor der Scheibe komplettieren.
- Stühle auf Abstand hinter den Scheiben stehen bleiben. Keinen Stuhlkreis bilden!
- die Gruppengröße auf dem Parcours auf zwei Personen beschränkt ist.
- das Desinfizieren der Hände und Ein-/Austragung in die Anwesenheitsliste weiter durchzuführen ist.
- die Außentoilette nach Benutzung des Toilettensitzes mit bereitgelegten Tüchern zu desinfizieren ist.
- das Tor des Bogenplatzes wie bisher zu schließen ist.
- Besucher nicht zugelassen sind.
Die unten aufgeführten, dem Erlass angepassten Regelungen sind zu beachten.
Bogenschießen im Winterhalbjahr 2020-2021
Der Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus ist in der Halle nicht so gut wie im Freien.
Für alle Schützen mit eigener Ausrüstung wird empfohlen, solange wie es das Wetter zulässt, das Training auf dem Bogenplatz/Parcours durchzuführen.
Für alle Schützen mit eigener Ausrüstung wird empfohlen, solange wie es das Wetter zulässt, das Training auf dem Bogenplatz/Parcours durchzuführen.
Es gelten grundsätzlich die im weiteren aufgeführten Regelungen.
Im Freien:
Grundsätzliches
Vor Beginn des Aufenthalts Hände mit selbst mitgebrachtem Desinfektionsmittel desinfizieren. Eintragen in die Anwesenheitsliste (befindet sich unter dem Vordach). Austragen bei Verlassen des Trainingsgelände. Es gilt die Abstandsregel 1,5 Meter, auch wenn bei Regen unter dem Vordach oder dem Zelt Schutz gesucht wird. Im Container dürfen sich max. 2 Personen mit Maske aufhalten. Bei Mehrbedarf ist im eigenen Auto Schutz zu suchen! Kein gemütliches Zusammensein ohne Abstand vor, während oder nach dem Aufenthalt.
Grundsätzliches
Vor Beginn des Aufenthalts Hände mit selbst mitgebrachtem Desinfektionsmittel desinfizieren. Eintragen in die Anwesenheitsliste (befindet sich unter dem Vordach). Austragen bei Verlassen des Trainingsgelände. Es gilt die Abstandsregel 1,5 Meter, auch wenn bei Regen unter dem Vordach oder dem Zelt Schutz gesucht wird. Im Container dürfen sich max. 2 Personen mit Maske aufhalten. Bei Mehrbedarf ist im eigenen Auto Schutz zu suchen! Kein gemütliches Zusammensein ohne Abstand vor, während oder nach dem Aufenthalt.
Zusätzlich Bogenplatz
Die Scheiben auf dem Bogenplatz sind auf 2,50 Meter Abstand gestellt.
Schützen der beiden Schießbereiche stimmen sich wie bisher für das Ziehen der Pfeile ab.
Auf jede Scheibe schießt nur ein Schütze oder zwei Schützen, die demselben Haushalt angehören. Kein Schützenwechsel!
Bei notwendigem Unterschreiten des Abstandes ist eine Maske zu tragen.
Zusätzlich Parcours
Es gilt die Abstandsregel 1,5 Meter, auch wenn bei Regen unter der Gartenlaube Schutz gesucht wird. In der Gartenlaube dürfen sich max. 4 Personen aufhalten. Bei Mehrbedarf ist im eigenen Auto Schutz zu suchen!
In der Gartenlaube befindet sich eine Flasche Desinfektionsmittel, eine Rolle Papierhandtücher und der Ordner mit der Anwesenheitsliste.
Auf jedes Ziel schießen nur Gruppen bis 2 Schützen, die in der Gruppe ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten haben: auf dem Parcoursweg, an der Schießposition und beim Ziehen der Pfeile an dem Ziel.
In der Halle bis 30.11.2020 nicht erlaubt
Keine Besucher. Schnupperschießen nur nach vorheriger Absprache.
Jeder bringt einen Stuhl für sich mit, der mit mindestens 1,5 Meter Abstand zu platzieren ist. Aufbau des Bogen erfolgt am Stuhl.
Bei Betreten der Halle ist eine Mund-Nasen-Maske aufzusetzen und die Hände sind mit bereitgestelltem Desinfektionsmittel zu desinfizieren bzw. in der Toilette zu waschen.
Danach erfolgt der Eintrag in die Anwesenheitsliste.
Beim einem Wechsel des Hallenteils ist eine erneute Eintragung erforderlich.
Mund-Nasen-Maske ist innerhalb der Halle ständig zu tragen. Ausnahme auf der Schießlinie.
Danach erfolgt der Eintrag in die Anwesenheitsliste.
Beim einem Wechsel des Hallenteils ist eine erneute Eintragung erforderlich.
Mund-Nasen-Maske ist innerhalb der Halle ständig zu tragen. Ausnahme auf der Schießlinie.
Pro Hallenteil werden bis zu vier Scheiben mit größtmöglichem Abstand aufgestellt. Geschossen wird mit zwei Schützen pro Scheibe im A-D-Ablauf.
Das bedeutet, dass pro Hallenteil max. 8 Schützen plus Aufsicht anwesend sein weden.
Das bedeutet, dass pro Hallenteil max. 8 Schützen plus Aufsicht anwesend sein weden.
Beim Jugendtraining pro Schütze eine Scheibe.
Zur Trefferaufnahme und im Wartebereich ist die Maske wieder zu tragen.
Zur Trefferaufnahme und im Wartebereich ist die Maske wieder zu tragen.
Jeder der eine Toilette in der Halle benutzt, desinfiziert sie selber mit bereitgelegten Tüchern.
Belegung der Hallenteile -neu
Wir werden versuchen, zunächst ohne Gruppeneinteilung unser Training durchzuführen.
Erfahrungsgemäß sind die späteren Zeiten weniger belegt.
Wenn es in bestimmten Zeiten zu Überfüllung kommt, werde ich alle Schützen nach ihrem Wunschtag/-zeit befragen und die Gruppen festlegen.
Bitte möglichst pünktlich zum Beginn der Trainingsblöcke eintreffen. Eintreffen durch den normalen Eingang.
Erfahrungsgemäß sind die späteren Zeiten weniger belegt.
Wenn es in bestimmten Zeiten zu Überfüllung kommt, werde ich alle Schützen nach ihrem Wunschtag/-zeit befragen und die Gruppen festlegen.
Bitte möglichst pünktlich zum Beginn der Trainingsblöcke eintreffen. Eintreffen durch den normalen Eingang.
Die Erstbelüftung erfolgt während des Aufbaus der Scheiben, danach Dauerbelüftung durch Öffnen der Notausgangstüren.
Notausgangschräge wird mit Hinweisschild auf Dreibock-Achtung Bogenschießen Kein Durchgang- versehen.
Ausgang durch die Notausgangtür Hallenteil 1 bzw 2
Notausgangschräge wird mit Hinweisschild auf Dreibock-Achtung Bogenschießen Kein Durchgang- versehen.
Ausgang durch die Notausgangtür Hallenteil 1 bzw 2
dienstags Trainingsblock 1 Trainingsblock 2
Hallenteil 1 von 16.30 – 18.00 18.15 – 2015 jeweils 4 Scheiben = 8 Schützen
Trainingsblock 3 Hallenteil 2 von 18.15 – 20.15 4 Scheiben = 8 Schützen
donnerstags Trainingsblock 1 Trainingsblock 2
Hallenteil 1 von 18.00 – 20.00 20.15 – 22.00 jeweils 4 Scheiben = 8 Schützen
Trainingsblock 3 Hallenteil 2 von 20.15 - 22.00 4 Scheiben = 8 Schützen
freitags Trainingsblock 1 Trainingsblock 2
Hallenteil 1 von 18.00 – 20.00 20.15 – 22.00 jeweils 4 Scheiben = 8 Sschützen
Trainingsblock Jugend
Hallenteil 2 von 18.15 - 20.00 je nach Bedarf bis zu 4 Scheiben = 8 Jugendliche
gez. Hans-Joachim Knütter
Abteilungsleiter Bogensport