DM im Freien in Berlin - Bogensport

SSK Kerpen
Bogensport
Bogensport
Direkt zum Seiteninhalt
Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen 2019 in Berlin
Ein Bericht von Edgar Kugler

Am Anfang der Saison wussten schon alle: diesmal wird es etwas Besonderes. Denn in diesem Jahr wird die Deutsche Meisterschaft Bogen WA im Freien auf dem Berliner Maifeld stattfinden. Noch mehr, denn gleichzeitig findet an dem Wochenende im August die Deutsche Meisterschaft insgesamt in 10 Sportarten  statt. (Bogenschießen, Bahnradsport, Boxen, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Schwimmen, Wasserspringen, Triathlon und Turnen.
Für mich war klar, ich möchte in Berlin mitmachen. Aber vor diesem „mitmachen“ stehen noch die Qualifikationen bei der Bezirksmeisterschaft und der Landesmeisterschaft.
Mit einem Ziel im Bewusstsein, kommt man meistens auch dort hin. So habe ich die Qualifikation auf der Landesmeisterschaft erreicht und bekam die Einladung mit zur Deutschen Meisterschaft zu fahren. Es war abzusehen: das wird ein anstrengendes Wochenende.
Immer wenn man zu einem Turnier fährt stellt man sich die Frage: wie komme ich mit meiner Ausrüstung „Bogenkoffer und Gepäck“ zum Veranstaltungsort. Manchmal habe ich das Gefühl, ich mach eine Weltreise mit dem vielen Equipment was ich da so mitschleppe.
Es war klar mit dem Zug oder dem Flieger ging es nicht, also fahre ich mit dem Auto.
Am Freitagabend dann über Köln, durchs Ruhrgebiet und Richtung Hannover, es war viel Verkehr und dann fing es an zu Schütten wie aus Eimern. Iin Höhe von Minden ging nichts mehr. So benötigte ich zwei Stunden länger als erwartet und war erst gegen 01:30 Uhr in Berlin. Da meine Unterkunft in Lichtenrade war, ca. ½ Std. mit dem Auto, bin ich gleich zum Olympiastadion gefahren und habe die paar Stunden bis der Parkplatz öffnet im Auto die Augen geschlossen. Schlafen kann man das wohl nicht nennen. So war ich kurz vor 6:00 Uhr voll da. Nach der Morgentoilette und etwas Frühstück, habe ich meine Sachen gepackt und bin vom Parkplatz 05 bis zum Maifeld gegangen. An der Startnummernausgabe hatte sich bereits eine Schlange gebildet. Nachdem ich meine Startnummer hatte, wurde uns mitgeteilt, dass alles sich um mindestens eine Stunde verschiebt, weil am Vortag durch Regen der Wettkampf abgebrochen werden musste und jetzt noch nachgeholt wird. Also warten war angesagt. Zwischendurch konnte ich dann zur Bogenkotrolle.
Dann war es endlich soweit:
Startplatz 47 A am Samstag, eine Anzahl von 90 Zielscheiben in einer Reihe ist wirklich beeindruckend. Auf meiner Scheibe waren sehr angenehme Mitstreiter aus Hamburg, Schömberg und Nürtingen. Für mich ein schöner Tag mit gutem Wetter und ein gelungenes Turnier, was ich nicht missen möchte. Obwohl das Wochenende sehr anstrengend war, war es doch für mich ein tolles Erlebnis. Die Ergebnisliste sagt alles, nach der ersten Hälfte war mein Pulver verschossen, aber ich konnte mein Ergebnis von der Landesmeisterschaft noch verbessern. Damit bin ich voll zufrieden.
Herzlichen Glückwunsch Edgar zu deinem Super Ergebnis!
Zurück zum Seiteninhalt