Bogenschießplatz 1999 - Bogensport

SSK Kerpen
Bogensport
Bogensport
Direkt zum Seiteninhalt

Am 24. März 1999 war der erste Schritt geschafft. Der Pachtvertrag über unser Freigelände wurde geschlossen.

Es mussten im Laufe des Jahres 1999 noch Genehmigungen von öffentlichen Ämtern eingeholt werden:
Bauamt der Stadt Kerpen
Untere Landschaftsschutzbehörde Rhein-Erft-Kreis
Rheinisches Straßenbauamt Euskirchen

Die Zusammenarbeit mit den Behörden war sehr gut. Alle waren sehr hilfsbeit.

Das Gelände wurde im ersten Frühjahr mit unserer Zustimmung noch von einem Schäfer mit seine Schafherde bevölkert.
Dies ersparte uns zunächst das Grasmähen, bescherte uns allerdings auch dicht gestreute Hinterlassenschaften.



Als Erstes bekamen wir, dank der guten beruflichen Kontakte von Jörg Zborowska, einen Container zur Unterbringung unseres Rasenmähers.
Jörg brachte den Container mit seinem LKW auf den Bogenplatz und Josef Beyenburg, der beruflich einen LKW mit Kran fuhr, lud ihn -mit Genehmigung seines Chefs- auf die bereitgelegten Eisenbahnschwellen ab.

Jörg besorgte uns übrigens auch den nächsten Container, der allerdings so groß war, dass ein Spezialunternehmen (LKW mit Tieflager) bestellt werden musste. Auf Grund der engen Tordurchfahrt zu Gelände erstellte sich die Einfahrt schwierig, das Abladen und Ausrichten verlief reibungslos.

Wenn es etwas zu tun gab, waren Wilhelm Kreitz (links) und Bruno Wieland (rechts) immer dabei.

Auf dem Gelände befand sich noch eine Hütte mit Unterstand und einige Eisenbahnschwellen, von denen wir die besten als Fundament für die Container nahmen.

Hütte samt Inhalt, Eisenbahnschwellen, Wellblechplatten und dicke, schwere Gummitransportbänder
musste der ehemalige Pächter mit viel Arbeit und Geld -er sprach von 10 000 DM- entsorgen.

Der 30-Meter-Bereich sah noch urwüchsig aus. Die ersten Dreibeinständer -diese und alle weiteren gebaut von Wilhelm Kreitz- stehen schon.

Das Training kann beginnen!


Einweihung des Bogengeländes im Juni 1999

Die Einweihung erfolgte mit vielen Gästen im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Kerpen Herrn Ferdinand Wind, des Bezirksvorsitzendes des Rheinischen Schützenbundes Bezirk 08 Herrn Heinz Hecking und unseres Pächters Herrn Dappert.

Zurück zum Seiteninhalt